„Jetzt kann ich aber wirklich nicht mehr!“
Diesen Satz oder ähnliche höre ich recht häufig von meinen Kunden. Je nach körperlicher Verfassung des Kunden und meiner persönlichen Einschätzung nach, kommt dann meine Antwort: “ Versuchen Sie nochmal 1-2 Wiederholungen. Und noch 1x und noch 1x…
Dieses Spielchen treibe ich soweit, bis ich wirklich das Gefühl habe, dass der Kunde an seiner Leistungsgrenze angelangt ist. Häufig oder fast immer liegt diese nämlich weit höher als der Kunde vermutet. Viele Trainierende hören genau dann auf, wenn es eigentlich erst interessant wird bzw. auch wirklich zu einer Leistungssteigerung und somit einem Muskelwachstum kommt. Meiner Meinung nach liegt das daran dass dem Kunden zu Beginn des Trainings gezeigt wird, wie man in die Ermüdung hinein trainiert, was bei einem Trainingsanfänger auch vollkommen richtig ist. Doch viele Trainierende bleiben auch nach längerer zeit dabei und trainieren nur in die Ermüdung. Dies ist nicht zielführend, denn der Muskel braucht eine gewisse Spannungshöhe und Spannungsdauer um zu veranlassen weitere Muskelfasern zu rekrutieren. Trainiere ich dauerhaft nur in die Ermüdung trete ich über kurz oder lang lediglich auf der Stelle. Es ist von großer Wichtigkeit für einen gesunden, ausgewachsenen Trainierenden in die maximale Erschöpfung zu trainieren. Wichtig hierbei ist es natürlich weiterhin sauber, gleichmäßig und ohne abfälschen der Bewegung zu trainieren. Nur so ist es möglich den maximalen Nutzen aus seinem Training zu bekommen. Wer möchte das nicht!?
Ich sage immer: “ wenn man sich schon ein bisschen quält, kann man sich auch ein bisschen mehr quälen und dafür viel bessere Resultate erzielen.“
Dieses bisschen mehr quälen ist aber gar nicht so leicht, denn manchen Personen fällt es sehr schwer zwischen Schmerzen und einem ziehen/brennen zu unterscheiden. Hier ist häufig ein guter Coach gefragt, der mit gezielten Fragen herausfinden kann was der Kunde meint. Manchmal reicht aber eben auch Schin ein „machen sie mal noch 1-2 Wiederholungen mehr“ für den Aha-Effekt.
Das trainieren bis in die Erschöpfung ist eine Sache, die mir wirklich sehr am Herzen liegt, da ohne dieses, der erwünschte Trainingseffekt meist ausbleibt, was zu Unzufriedenheit und darüber hinaus auch noch demotivierend wirkt. Leider sehe ich genau dieses noch viel zu häufig und versuche immer wieder Kunden zu ermutigen mal ein bisschen mehr über ihre bisherig (geglaubte) Grenze hinaus zu gehen.