Cheat Day / Refeed Day / Diet Break

Wenn es um Diäten geht, fallen häufig die Begriffe Cheat Day, Refeed Day oder auch Diet Break.

Im Grunde verfolgen alle mehr oder weniger das selbe Ziel: den, durch eine längere Diätphase etwas herabgesetzten Stoffwechsel wieder anzukurbeln. Für viele Diäthaltende ist der Cheat Day das Highlight der Woche (je nachdem wie oft dieser durchgeführt wird). Häufig endet dieser Cheat Day jedoch in einem ALL YOU CAN EAT DAY, der spätestens am nächsten Tag für genau das Gegenteil beim Diäthaltenden sorgt. Ein Gefühl von Lethargie, teilweise Kopfschmerzen und obendrauf noch ein richtig schlechtes Gewissen nach dem Besuch auf der Waage. Die starke Gewichtszunahme liegt größtenteils zwar am eingelagerten Wasser, trotz diesem Wissens bereitet das angezeigte Gewicht ein unangenehmes Gefühl.

War es das wirklich wert? Wieviel von dem zugenommenen Gewicht ist wirklich nur Wasser und wieviel Fett habe ich zugenommen?

Deshalb ist der „dirty Cheat Day“ in meinen Augen keine gute Idee, da er meiner Meinung nach auch eher zum Binge Eating führt, was im schlimmsten Fall sogar zu einer Binge Eating Disorder führen kann.

Deutlich sinnvoller, rein für die Psyche, finde ich ein Cheat Meal, 1-2x die Woche. Dies kann der typische Sonntagsbraten sein oder auch ein leckerer Nachtisch. Alles jedoch in Maßen und nicht bis einem der Magen durch heftige Schmerzen signalisiert dass es jetzt aber wirklich reicht. Einfach ein Gericht essen, dass man sich sonst eher verkneifen würde und so viel davon essen bis man satt ist. Satt im Sinne von: der Hunger ist gestillt. Denn es gibt auch „satt“ im Sinne von: Gelüste gestillt. Dies endet meist auch mit Bauchschmerzen und ist wieder deutlich am Ziel vorbei. Bewusst, langsam und genussvoll essen sollte im Vordergrund stehen.

Der Cheat Day kann die harte Arbeit einer Woche Diät komplett zunichte machen, im Gegensatz zum Cheat Meal. Beide werden es jedoch nicht schaffen den Stoffwechsel sowie die Hormonproduktion nach einer lange Diät wieder innerhalb eines Tages auf den Stand wie vor der Diät anzuregen. Für die Psyche sind Cheat Meals 1-2x die Woche aber eine feine Sache.

Der Refeed Day ist eigentlich ein Cheat Day. Häufig ist mit einem Refeed Day jedoch ein „cleaner Cheat Day“ gemeint. Was so viel bedeutet wie, man erhöht seine Kalorien an diesem Tag mindestens auf Erhaltungskalorien, lieber aber etwas darüber (ich bevorzuge 500kcal, bis max. 1000kcal Überschuss). Dazu sollte man die Makronährstoffe, je nach Trainingsziel auch noch etwas anpassen, Der reffet Day ist nach einer längeren Diätphase eine schöne Abwechslung, ohne die komplette Arbeit einer Woche oder mehr, zunichte zu machen. Der Refeed Day ist auch gut dafür geeignet an einem Ereignis (Geburtstag, Familienfest, Essen gehen mit Freunden) durchgeführt zu werden. Somit kann man sich guten Gewissens etwas gönnen und die Psyche bekommt eine Auszeit.

Ein Diet Break ist etwas anderes. Beim Diet Break unterbricht man  seine Diät für 1-2 Wochen und erhöht seine Kalorien auf Erhaltungskalorien oder etwas darüber. Dies wirkt sich nicht nur psychisch sehr positiv aus, sondern auch der Körper profitiert hiervon nach einer längeren vorherigen Phase im Kaloriendefizit. Die Hormonproduktion wird wieder angeregt, ebenso wie der Stoffwechsel (was sich Anfangs in Hitzewallungen zeigt). Ein Diet Break ist meiner Meinung nach, neben dem Cheat Meal, die beste Methode um eine Auszeit von der Diät zu nehmen.

Ein Diet Break hat auf lange Sicht, laut aktuellen Studien, auch den größten Nutzen in Bezug auf eine langfristige Gewichtsreduktion. Probanden die einen Diet Break durchführten, konnten ihr erreichtes Zielgewicht auch am besten halten (ohne den befürchteten „Jo-Jo-Effekt“).

Wofür der Diet Break jedoch nicht geeignet ist, ist wenn man in relativ kurzer Zeit sein Zielgewicht erreichen will (z.B. ein Wettkampf etc.) Die 1-2 wöchigen Pausen verlängern die Diät deutlich, was in manchen Bereichen oder für festgesetzte Ziele ein Nachteil sein kann,

Zusammenfassend kann man sagen, dass alle genannten Formen der kurzzeitigen Ernährungsumstellung, bis auf den „dirty Cheat Day“ eine sinnvolle Ergänzung in einer Diät sind. Welche Form für einen selbst geeignet ist, wählt man am besten nach dem eigenen Lifestyle und der persönlichen Vorlieben aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s