Warum Fitness?

Ich frage mich oft selber: warum eigentlich Fitness?

Ich könnte doch einfach auch keinen Sport machen, so wie viele Menschen, die ich kenne, essen was mir gerade vor die Linse kommt und mich um andere Dinge kümmern. Warum also das Ganze?
Gerade als Trainer sehe ich häufig in meinem Arbeitsalltag Kunden, die sich noch nie sportlich betätigt haben. Diese kommen dann meist mit Rückenschmerzen oder sonstigen körperlichen Beschwerden und spätestens jetzt führt kein Weg mehr an Sport vorbei. Denn meist haben diese Menschen schon jahrelang Physiotherapie, Arztbesuche etc. hinter sich, was meist nur kurze Zeit eine Linderung der Symptome verschafft hat. Es gibt auch Kunden, die abnehmen möchten oder ihre Diät noch weiter unterstützen, um durch das Mehr an Muskulatur ihre Stoffwechselrate zu erhöhen und somit dauerhaft mehr Kalorien zu verbrennen. Dann gibt es noch Kunden, die Fitness eher als Ausgleich betreiben, denen reines durch den Wald Laufen oder Schwimmengehen aber nicht reicht. Oder, da sie meist ein gutes Körpergefühl haben, merkten, dass durch die kraftsteigernde Wirkung des Kraft- oder Fitnesstrainings das Wohlbefinden im Alltag sogar noch gesteigert wird. Man fühlt sich durch die gesteigerte Kraft nämlich einfach leichter. Manche Sportler nutzen das Krafttraining aber auch, um ihre eigentliche Hauptsportart optimal zu ergänzen, besonders wenn gerade Vorbereitung ist. Und dann gibt es noch die Kunden, denen wir die Fitnesswelle wohl zu verdanken haben und die bis heute sicher den größten Teil der Fitnesssportler ausmachen. Diese Personen legen sehr viel Wert auf ihr Äußeres , sind meist sehr körperaffin und streben ein bestimmtes optisches Erscheinungsbild an.

Es gibt sicher noch viele andere Gruppen von Personen (wie z.B. Musiker, Pflegekräfte, Eltern etc.), die ihren Körper einseitig, falsch oder zu wenig belasten und damit ihren Bewegungsapparat nachhaltig schädigen. Für all diese ist das ausgleichende und kräftigende Training von großem Nutzen, da sie damit ihre Chance erhöhen, bis ins hohe Alter beweglich und schmerzfrei zu bleiben, was mit der immer höheren Lebenserwartung von zentraler Bedeutung ist.

Auch wenn viele (noch) nicht Fitnesssportler es kaum glauben wollen: durch 2-3x Krafttraining in der Woche à max. 45min sind schon in kurzer Zeit deutliche Ergebnisse zu sehen und zu spüren. Gerade auch unsere immer älter werdende Gesellschaft und die sitzende Tätigkeit sind ein Grund mehr, seinem Körper etwas Gutes zu tun, egal welches Ziel man dabei verfolgt. Der eigene Körper wird es einem danken.

Ein ganz besonders wichtiger Punkt ist dabei die Kontinuität, denn diese ist für Erfolg, wie fast überall, unerlässlich.  Auf diesen Punkt möchte ich aber noch gesondert in einem anderen Post eingehen. Jedoch kann hier schonmal gesagt werden, dass man durch die Kontinuität im Fitnesstraining auch die Regelmäßigkeit für andere Dinge im Alltag sehr gut lernen kann, denn Ergebnisse bzw. Erfolge stellen sich bei einer gewissen Regelmäßigkeit im Training, gerade zu Anfang, sehr schnell ein, was die Motivation natürlich steigert. Dieses Erfolgserlebnis lässt sich dann auch auf andere Dinge im Alltag projizieren und führt auch hier zum Erfolg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s